Drei gute Gründe, um mit Deinen Freunden zu einem „Cube oft Truth“ von Anonymous for the Voiceless zu kommen.
„Sie haben mich angeschaut, als ob ich der größte Verräter wäre“
Vom Metzger zum Veganer: Phil Hörmann spricht über seinen Sinneswandel und die Arbeit bei SOKO Tierschutz.
Fasten aus Solidarität mit den Tieren
Mit der Aktion „AFOTS“ solidarisieren sich Aktivisten mit Tieren, die auf dem Weg zum Schlachthof weder Futter noch Wasser bekommen. Vier Erfahrungsberichte.
„Äußerlich bin ich ein Undercover-Veganer“
Im Tiroler Hotel „LechLife“ steht Timo Franke aktuell an den Kochtöpfen. Wohin ihn sein beruflicher Weg bisher schon führte und warum der Schwarzwälder vegan wurde, erzählt er im Interview.
Portobello-Burger
Burger müssen nicht immer ungesund sein. Diese vegane Variante von Timo Franke besteht fast nur aus Gemüse.
What do we want?
ANIMAL LIBERATION! Deshalb, liebe Veganer*innen aller Länder, vereinigt euch und kommt zum Animal Rights March nach Berlin!
Wie vegan ist dein Gemüse?
Auch vegane Lebensmittel werden zumeist mit Mitteln erzeugt, die aus der Tierhaltung stammen. Das man auch ohne Mist vom Tier düngen kann, beweisen einige wenige biozyklisch-vegane Landwirte.
Solltest Du Orte meiden, an denen Tiere gegessen werden?
Wie oft sitzt du an einem Tisch mit Menschen, die tierliche „Lebensmittel“ essen? Mitglieder der „Liberation Pledge“-Bewegung tun das nicht. Ob diese Form des Aktivismus auch für dich geeignet sein könnte, erfährst Du hier.
Experiment: Veganes Laugengebäck selbst machen
Wer ganz genau wissen will, was in seinen Lebensmitteln steckt, macht sie am besten selbst. Hier ein Rezept, mit dem ich versucht habe, veganes Laugengebäck zu backen.
Hier werden vegane Eisträume wahr
Immer nur Fruchteis und Sorbet beim Italiener zu essen, ist auf Dauer langweilig. Nachfragen kann auch nervig sein. Ein paar wenige rein vegane Eisdielen gibt es aber!
„Massentierhaltung ist das größte ökologische Problem unserer Zeit“
Der Philosoph und Publizist Richard David Precht spricht im Interview über den Einfluss der globalen Tierhaltung auf das Klima.
Aber was ist mit … Whataboutism?!
Aber Pflanzen haben doch auch Gefühle! Solche und ähnliche Gegenargumente hören Veganer*innen nicht selten. Warum Menschen diesen sogenannten Whataboutism anwenden, erfährst Du hier!
Sind Brezeln immer vegan?
In einigen Regionen ist es immer noch üblich, Schweineschmalz hinzuzufügen. Wo es vegane Brezeln gibt, erfahrt Ihr hier!
„Ich bin ein Gerechtigkeitsfreak“
In Teil II des Interviews spricht Friedrich Mülln darüber, wie lange es die Massentierhaltung seiner Meinung nach noch geben wird.
Burger mit veganem Back-Camembert
Burger gehn’ immer – auch mit Camembert! Hier das Lieblingsrezept von Valentin Zech (AV-Deutschland-Organizer), inspiriert von Pia Kraftfutter:
„99 Prozent sind im Herzen bereits vegan“
Valentin Zech, Deutschland-Organisator von Anonymous for the Voiceless (AV), über seine Gesprächsführung mit Passanten, kuriose Begegnungen und wie der Veganismus sein Leben bereichert hat.
Europawahl: Diese 6 Kleinparteien sind für Veganer interessant
Die Tierschutzpartei hat inzwischen drei Ableger und auch die ÖDP und DIE PARTEI wollen sich laut ihrem Europawahlprogramm für Tiere einsetzen.
„Wir benötigen Tierrechte“
Im Interview spricht Aída Spiegeler Castañeda von der Tierschutzpartei über die Europawahl und darüber, was Kleinparteien bewegen können.
„Es gibt kritische Nährstoffe in jeder Ernährung“
Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau spricht im Interview über die Vorteile einer veganen Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Blähungen.
„Das Tierleid frisst sich in einen hinein“
In Teil I des Interviews mit SOKO-Tierschutz-Gründer Friedrich Mülln spricht der Aktivist über Undercover-Erlebnisse, die unter die Haut gehen.
Warum Vegan?
Zwei zuckersüße Schweinchen und vier gute Gründe, sich rein pflanzlich zu ernähren.